D�rchl�uchtingstra�eDorothea-Schlegel-PlatzDorotheenstra�eDovestra�eDualastra�eEbertstra�eEichh�rnchenwegEiergasseEilenburger Stra�eEinsteinuferEisenacher Stra�eEl�holzstra�eEmser PlatzEngeldammEyke-von-Repkow-PlatzFalkplatzFehrbelliner PlatzFennstra�eFichtenhofFischerh�ttenstra�e
Dovestra�e

Foto: Pharus-Plan
Ehemalige M�llverladestation Die Stra�e hat ihren Namen von dem Physiker Heinrich Dove, dem ehemaligen Direktor des Meteorologischen Instituts. Er wurde am 6. Oktober 1803 im schlesischen Liegnitz (heute Polen) geboren und starb am 4. April 1879 in Berlin.
Im Stadtplan anzeigen
Die stark befahrene kurze Stra�e hat auf beiden Seiten hohe B�rogeb�ude und eine Einkaufsquelle. Die modernen Wohnh�user liegen in der ruhigen zweiten Reihe und haben fast alle Wasserblick. Gehen Sie immer den Weg am Wasser entlang, es ist zwar ein Umweg, er wird aber durch sch�ne Aussichten auf das Wasserstra�enkreuz belohnt. Zwischen Helmholtzstra�e und Dovestra�e f�hrt ein schmaler Fu�g�ngerweg zur Spree. Er f�hrt an der ehemaligen M�llverladestation vorbei, in der ein bekanntes Architekturb�ro seinen Sitz hat.
Anfahrt mit ÖPNV:
Der Gr�ne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Gr�nen Wanderwegen durch Berlin f�hrt verwinkelt am Ufer der Dovestra�e entlang. Der Weg f�hrt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtl�nge betr�gt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unz�hlige Entdeckungen zu machen. Etappen k�nnen Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf das Feld im Stadtplan anzeigen und danach auf PDF drucken.
Die obigen Angaben wurden von uns nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr.