D�rchl�uchtingstra�eDorothea-Schlegel-PlatzDorotheenstra�eDovestra�eDualastra�eEbertstra�eEichh�rnchenwegEiergasseEilenburger Stra�eEinsteinuferEisenacher Stra�eEl�holzstra�eEmser PlatzEngeldammEyke-von-Repkow-PlatzFalkplatzFehrbelliner PlatzFennstra�eFichtenhofFischerh�ttenstra�e
Einsteinufer

Foto: Pharus-Plan
Studenten bei der Mittagspause Schon 1955, wurde das Charlottenburger Ufer zu Ehren des von Nazis verfolgten Wissenschaftlers, in Einsteinufer umbenannt. Albert Einstein wurde am 14. M�rz 1879 in Ulm geboren und starb am 18. April 1955 in Princeton (USA).
Im Stadtplan anzeigen
Am Ufer liegen viele wissenschaftliche Institute der Technischen Universit�t und die Akademie der K�nste. Nur am westlichen Ende stehen einige Wohnh�user mit sch�nem Blick auf den Landwehrkanal. Vor der Stra�e liegt eine Promenade mit Liegefl�chen und B�nken. Die Promenade ist eine beliebte Joggingstrecke in der Hauptstadt.
Anfahrt mit ÖPNV:
U-Bahn: Ernst-Reuter-Platz
Der Europawanderweg E 11 von den Niederlanden nach Polen f�hrt als Uferpromenade vor der Stra�e am Landwehrkanal entlang.
Der Europawanderweg E 11 von den Niederlanden nach Polen f�hrt als Uferpromenade vor der Stra�e am Landwehrkanal entlang.
Die obigen Angaben wurden von uns nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr.