Bismarckstraße, Berlin-Zehlendorf

Foto: Pharus-Plan
Kleistgrab, Kleiner Wannsee
Die Straße ist nach dem ersten deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck benannt. Er wurde am 1. April 1815 in Schönhausen (Sachsen-Anhalt) geboren und ist am 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Begehrte Wohnstraße in unmittelbarer Wald- und Wasserlage (Düppeler Forst, Kleiner Wannsee). Die Grundstücke an der Nordseite haben direkten Wasserzugang, während die Grundstücke der Südseite an die Wannseebahn grenzen. Zahlreiche Wassersport-Vereine haben an Wasserseite der ruhigen Straße ihr Domizil. Vom S-Bahnhof Wannsee ist die Berliner Innenstadt schnell erreichbar.
Die Straße endet als Sackgasse im Düppeler Forst. Ein Wanderweg, der Sieben-Raben-Weg bringt Sie weiter über den Pohlesee und Stölpchensee zum Griebnitzsee und zur Havel. Etwa 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Wannsee entfernt liegt das Kleistgrab mit dem einzigen öffentlichen Wasserzugang der Straße. Sie erreichen das Grab über einen Parkweg von der Königstraße aus.
Die Straße endet als Sackgasse im Düppeler Forst. Ein Wanderweg, der Sieben-Raben-Weg bringt Sie weiter über den Pohlesee und Stölpchensee zum Griebnitzsee und zur Havel. Etwa 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Wannsee entfernt liegt das Kleistgrab mit dem einzigen öffentlichen Wasserzugang der Straße. Sie erreichen das Grab über einen Parkweg von der Königstraße aus.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Wannsee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil