Spandauer Forst, Teufelsbruch
Das Kraftwerk Oberhavel wurde 2001 vom Netz genommen und ist bis zum Jahr 2009 vollständig abgetragen worden. Die Versorgung des 1961 durch Willy Brandt eröffneten Kraftwerks erfolgte über die Havel und die Schiene. Der Schienenweg überlebte das Kraftwerk eine Weile, 2019 sind allerdings nur noch Fragmente der ehemaligen Verbindungsbahn zu sehen. Bald wird sich der Spandauer Forst auf der ehemaligen Trasse ausbreiten.
Nähere Informationen: externer Link
Ursprünglich gehörte die Trasse zur Bötzowbahn. Während der Mauerzeit wurde die Bahn von der Osthavelländischen Eisenbahngesellschaft im Westteil der Stadt betrieben, die heute noch einen Güterbahnhof am Johannesstift betreibt.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus 139
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.