Hausvogteiplatz
Auf dem Hausvogteiplatz gab es ein Zentrum aus mehreren Modeunternehmen, die überwiegend in jüdischem Besitz waren. Mit der Regierungsübernahme der Nationalsozialisten wurde dieses von jüdischen Kaufleuten errichtete Zentrum verschiedenster Labels nach und nach vernichtet. An diesen Standort der Berliner Modegeschichte erinnert das Denkzeichen Modezentrum, das im Jahr am 10 Juli 2000 enthüllt wurde.
Nähere Informationen: externer Link




- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Hausvogteiplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.