Dorfkirche, Dorfanger
Der Dorfkirchhof befindet sich auf dem Dorfanger von Lankwitz, der wird umschlossen durch die Straße Alt-Lankwitz (seit 1934; vor 1878-1934 Hauptstraße).
Lankwitz wurde 1239 erstmals erwähnt. Um 1250 wurde die Dorfkirche erbaut. Die spätromanische Kirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts barock umgestaltet; 1943 brannte sie aus, 1955/56 vereinfacht wiederhergestellt. 1920 wurde die Gemeinde vom Landkreis Teltow als Ortsteil des Bezirks Steglitz nach Berlin eingemeindet, heute ist es Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf. Lankwitz hatte 1734 82 Einwohner, 1871: 452, 1900: 4.213, 1919: 12.397 und 2014: 42.066.
Auf dem bereits um 1878 wegen Überbelegung geschlossenen Kirchhof fand 1910 die letzte Beerdigung statt.
Auf dem bereits um 1878 wegen Überbelegung geschlossenen Kirchhof fand 1910 die letzte Beerdigung statt.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus: 184 - Edenkobener Weg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.