Kunst- und Veranstaltungsort
Schoelerschlösschen
Wilhelmsaue 126
10715 Berlin
Nähere Informationen: externer Link
Das barocke Gebäude wurde 1765 im Auftrag des Fabrikanten Cornelius Adrian Hesse erbaut. Später diente es dem Mediziner Heinrich Leopold Schoeler als Wohnhaus. Schoeler wurde am 5. August 1844 in Fellin (heute Viljandi in Estland) geboren und ist am 24. November 1918 in Berlin (Wilmersdorf) gestorben. Am Haus entstand eine biedermeierliche Parkanlage, die durch den Bau der Siedlung Am Schoelerpark ihren ursprünglichen Charakter verloren hat.
Seit 1958 steht das Gebäude unter Denkmalschutz und wird als Kunst- und Veranstaltungsort genutzt.
Seit 1958 steht das Gebäude unter Denkmalschutz und wird als Kunst- und Veranstaltungsort genutzt.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Blissestraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.