Grunewaldseenkette
Der 1,3 ha große Herthasee gehört zur Grunewaldseenkette und wurde 1889 mit dem Koenigssee, dem Dianasee und dem Hubertussee künstlich angelegt um den Villenvorort Grunewald wegen der anstehenden Vermarktung attraktiver zu gestalten. Er ist, wie die angrenzende Herthastraße, nach der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Hertha benannt.
Nähere Informationen: externer Link
Lediglich von der Koenigsalleebrücke und den privaten, aber zum Teil öffentlichen Parkanlagen am St. Michaels Heim oder am Rumänischen Kulturinstitut können Sie einen Blick auf den See und die umliegenden Villen werfen. Nur bei lang anhaltender winterlicher Kälte kann man die Ufer über die Eisfläche näher inspizieren.
Innerer Parkring
Innerer Parkring
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Grunewald
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.