Mühlendammbrücke, Berlin-Mitte

Foto: Pharus-Plan
Spree, Nikolaiviertel, Mühlendammschleuse, Historischer Hafen
Hier befand sich der erste befestigte Spreeübergang. Im 13. Jahrhundert entstanden Mühlen, die der Brücke ihren Namen gaben.Die Mühlendammbrücke ist eine breite, verkehrsreiche Spannbetonbrücke über die Spree, die zwischen 1964 und 1968 erbaut wurde. Ein Treppenaufgang führt hinauf zum Mühlendamm. Ein Wanderweg unter der Brücke erlaubt ein gefahrloses Unterqueren des verkehrsreichen Mühlendamms. Der Weg verbindet das Nikolaiviertel mit dem Rolandufer. In südlicher Richtung haben Sie einen schönen Ausblick auf die Mühlendammschleuse und das Märkische Museum. Nach Norden hin sehen Sie das Nikolaiviertel und den Berliner Dom.
Spreeweg
Spreeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Alexanderplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.