Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Dovebr�cke

 (Dovebr�cke, )
 (Dovebr�cke, )  (Dovebr�cke, )  (Dovebr�cke, )

Die 1911 erbaute Br�cke hat ihren Namen von dem Physiker Heinrich Dove, dem ehemaligen Direktor des Meteorologischen Instituts. Er wurde am 6. Oktober 1803 im schlesischen Liegnitz (heute Polen) geboren und starb am 4. April 1879 in Berlin.

Im Stadtplan anzeigen

Von der Br�cke haben Sie einen sch�nen Blick auf den Zusammenfluss von Landwehrkanal und Spree. Direkt oberhalb der Br�cke an der Ecke Galvanistra�e gibt es ein griechisches und ein franz�sischen Lokal, wo Sie auch drau�en sitzen k�nnen.
Europawanderweg E11
Spreeweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Ernst-Reuter-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.