Weidendammbr�cke

Foto: Pharus-Plan
Der Name ergibt sich aus der Stra�e Am Weidendamm.
Im Stadtplan anzeigen
Die Br�cke wurde zwischen 1895 und 1897 errichtet. 1914 musste sie dem Bau der U-Bahn weichen, wurde aber bis 1922 nahezu unver�ndert wieder aufgebaut. Die Br�cke ist denkmalgesch�tzt.
An der Br�cke befinden sich auch Anleger f�r Stadtrundfahrten.
An der Br�cke befinden sich auch Anleger f�r Stadtrundfahrten.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn, U-Bahn, TRAM, Bus: Bahnhof Friedrichstra�e
Der Gr�ne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Gr�nen Wanderwegen durch Berlin, f�hrt s�dlich an der Br�cke vorbei. Von hier haben Sie einen sch�nen Blick auf das Bodemuseum. Dieser Weg f�hrt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtl�nge betr�gt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unz�hlige Entdeckungen zu machen. Etappen k�nnen Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfl�che "im Stadtplan anzeigen" und dann auf "PDF drucken".
Der Gr�ne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Gr�nen Wanderwegen durch Berlin, f�hrt s�dlich an der Br�cke vorbei. Von hier haben Sie einen sch�nen Blick auf das Bodemuseum. Dieser Weg f�hrt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtl�nge betr�gt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unz�hlige Entdeckungen zu machen. Etappen k�nnen Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfl�che "im Stadtplan anzeigen" und dann auf "PDF drucken".
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.