Hallesches-Tor-Br�cke. Schon 1705 stand an dieser Stelle eine Holzbr�cke. Die Br�cke in ihrer heutigen Form wurde zwischen 1874 und 1876 erbaut und nach

Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Hallesches-Tor-Br�cke

 (Hallesches-Tor-Br�cke, )

Das ehemalige Stadttor, das Hallesche Tor, war einst Ausgangspunkt f�r Transporte in Richtung Sachen Anhalt.


Im Stadtplan anzeigen
Schon 1705 stand an dieser Stelle eine Holzbr�cke. Die Br�cke in ihrer heutigen Form wurde zwischen 1874 und 1876 erbaut und nach Kriegszerst�rungen 1953 erneuert. Die Br�cke ist Bussen, Radfahrern und Fu�g�ngern vorbehalten.
Der Wanderweg Nr. 19 (Tiergartenring), einer von 20 Wanderwegen durch Berlin und der Europawanderweg E 11 f�hrt an der U-Bahn Hallesches Tor direkt neben der Br�cke vorbei und am Landwehrkanal und entlang. Die Gesamtl�nge betr�gt etwa 23 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unz�hlige Entdeckungen zu machen.
Etappen beider Wanderwege k�nnen Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfl�che "im Stadtplan anzeigen" und dann auf "PDF drucken".
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Hallesches Tor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.