Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Gontermannstraße, Berlin-Tempelhof

 (Gontermannstraße, Berlin-Tempelhof, Parkring, Schwerbelastungskörper)
Durchgang zu den ehemaligen Kasernen
 (Gontermannstraße, Berlin-Tempelhof, Parkring, Schwerbelastungskörper)  (Gontermannstraße, Berlin-Tempelhof, Parkring, Schwerbelastungskörper)

Parkring, Schwerbelastungskörper

Zwischen der General-Pape-Straße und dem Tempelhofer Damm wurden 1936 verdiente Fliegersoldaten des Ersten Weltkrieges mit Straßennamen geehrt. Diese Straße wurde nach dem Jagdflieger Heinrich Gontermann benannt. Er wurde am 25. Februar 1896 in Siegen geboren und verstarb an den Folgen eines missglückten Testfluges am 30. Oktober 1917 in Marle (Frankreich).

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die ruhige Wohnstraße hat eine gute Anbindung an die Innenstadt. Die Einkaufsmöglichkeiten sind eher eingeschränkt. Die Einkaufsquellen am Tempelhofer Damm oder an der Schöneberger Hauptstraße sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad leicht erreichbar. Der nahe Parkring und Kleingartenanlagen (KGA Steingrube, KGA Papestraße) bieten Gelegenheit zur Betätigung an frischer Luft. An der Straße liegt das St. Joseph Krankenhaus.
Die Gontermannstraße ist ein Teil des Geschichtsparcours.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Südkreuz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil