Plattenbausiedlungen, Einfamilienhäuser und Industriegebiete
Aus Anlass des Raumfluges des ersten Deutschen Astronauten Sigmund Jähn mit seinem russischen Begleiter Waleri Fjodorowitsch Bykowski wurde die Springpfuhlstraße 1978 in Allee der Kosmonauten umbenannt. Gleichzeitig wurde er und sein russischer Weltraumbegleiter zu Ehrenbürgern der Stadt Berlin ernannt.
Die Straße erstreckt sich über die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf.
Hier wird nur der Bereich zwischen der Rhinstraße und der Elisabethstraße beschrieben.
Siehe auch Allee der Kosmonauten
Allee der Kosmonauten zwischen Landschaftspark Herzberge und Rhinstraße
Allee der Kosmonauten zwischen Elisabethstraße und Landsberger Allee
Nähere Informationen: externer Link


Das Heizkraftwerk Lichtenberg und die Marzahner Bockwindmühle grenzen an die Straße.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Springpfuhl
Straßenbahn: M8 und 18
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.