Schloss Britz, Gutspark
Der ehemalige preußische Staatsminister und wichtigste außenpolitischer Ratgeber des Königs wurde am 30. September 1654 in Petershagen bei Minden (heute im Bundesland Nordrhein-Westfalen) geboren und ist am 6. Dezember 1728 in Berlin (Britz) gestorben. 1719 erwarb er den Gutshof Britz mit dem Schloss.
Nähere Informationen: externer Link
Die Büste im Gutspark Britz ist eine Kopie des am 22. Dezember 1900 in der Siegesallee aufgestellten Originals. Die Siegesallee wurde nach dem Willen von Kaiser Wilhelm II. angelegt und 1901 der Öffentlichkeite übergeben. Sie führte vom Kemperplatz bis zum Bismarckdenmal vor dem Reichstagsgebäude. Dort standen die Abbilder aller preußischen Herrscher mit ihren Ratgebern. Die Marmorbüste wurde vom Bildhauer Rudolf Siemering erschaffen.
Die Kopie wurde 1988 im Gutspark aufgestellt, während das beschädigte Original ins Lapidarium auf der Zitadelle Spandau verbracht wurde.
Die Kopie wurde 1988 im Gutspark aufgestellt, während das beschädigte Original ins Lapidarium auf der Zitadelle Spandau verbracht wurde.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Parchimer Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.