Chris Gueffroy, Mauerweg, Industriebauten
Der frühere Britzer Zweigkanal wurde zusammen mit dem Teltowkanal zwischen 1900 und 1906 erbaut. Auf dem 4,1 km langen Kanal galten die gleichen Gebührensätze wie auf dem Teltowkanal. Heute führt der Kanal durch die Bezirke Neukölln und Treptow-Köpenick. Er beginnt am Wasserstraßenkreuz am Hafen Britz Ost und mündet am Güldenhofer Ufer in die Spree. Industriebetriebe und Kleingartenanlagen säumen den Kanal von Neukölln bis zur Schnellerstraße in Niederschöneweide, einem Ortsteil von Treptow-Köpenick. Lediglich an
Nähere Informationen: externer Link




Mauerweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.