Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststraße 13
10115 Berlin
Telefon: 030 - 2841-0
Das Bundeswehrkrankenhaus ist ein Lehrkrankenhaus der Charité. Neben Soldaten werden hier auch Zivilpersonen behandelt.
Nähere Informationen: externer Link




Eröffnet wurde das Lazarett am 23. August 1853. Der Bau entstand auf Geheiß des Königs Wilhelm IV., der die Militärlazarette an einem Punkt zusammengefasst wünschte. Das Lazarett wurde 1920 von der Polizeiverwaltung übernommen, die das Gebäude erweiterte und modernisierte. Für Gefangene wurde ein Haftlazarett errichtet. 1948 wurde das Krankenhaus von der sowjetischen Besatzungsmacht an die Volkspolizei übergeben. Ab 1960 gehörte der Bau zum Ministerium des Inneren der DDR. Hier wurden Angehörige des Ministeriums und der Staatssicherheit behandelt. Auch Menschen, die bei Fluchtversuchen verletzt wurden, kamen hierher zur Behandlung.
1975 wurde das Krankenhaus umfangreich modernisiert und ausgebaut. Seit dem 3. Oktober 1990 gehört das Krankenhaus der Bundeswehr.
1975 wurde das Krankenhaus umfangreich modernisiert und ausgebaut. Seit dem 3. Oktober 1990 gehört das Krankenhaus der Bundeswehr.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Schwartzkopffstraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.