Eckener Gymnasium, Gesundheitsamt
An der Kaiserstraße, Ecke Rathausstraße, dort wo heute das Gesundheitsamt steht, stand früher das Mariendorfer Rathaus. Das Haus wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Nach diesem Rathaus ist die Straße benannt.
An der verkehrsreichen Straße, die als Umfahrung des stets überlasteten Mariendorfer Damms dient, stehen überwiegend Wohnhäuser mit wenigen Gewerbeeinheiten. Der größte Teil der Bebauung stammt aus den 1920er Jahren. An der Martin-Luther-Gedächtniskirche gibt es einen großer Wohnblock aus den 1970er Jahren mit Durchgängen zur Gersdorfstraße, zur Ringstraße und zur Prühßstraße. An der Ecke zur Kaiserstraße steht, neben dem bereits erwähnten Gesundheitsamt, das Eckener Gymnasium.
Die Verkehrsanbindung ist gut und Einkaufen können Sie am nahen Mariendorfer Damm. Dort gibt es fast alles was das Herz begehrt. Reichlich Platz zur Bewegung an der frischen Luft finden sie im Volkspark Mariendorf oder an den Ufern vom Teltowkanal.
Es gibt eine schöne Grünverbindung direkt von der Rathausstraße zum Volkspark Mariendorf.
Teltowkanalweg
Die Verkehrsanbindung ist gut und Einkaufen können Sie am nahen Mariendorfer Damm. Dort gibt es fast alles was das Herz begehrt. Reichlich Platz zur Bewegung an der frischen Luft finden sie im Volkspark Mariendorf oder an den Ufern vom Teltowkanal.
Es gibt eine schöne Grünverbindung direkt von der Rathausstraße zum Volkspark Mariendorf.
Teltowkanalweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Ullsteinstraße, Westphalweg oder Alt-Mariendorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.