Humboldt-Universität, Staatsbibliothek, Staatsoper und vieles mehr
Die Lindenbäume auf dem breiten Mittelstreifen waren Namensgeber der berühmtesten Berliner Straße. Die meisten Bäume mussten vorübergehend dem U-Bahn-Bau weichen. Nach der Fertigstellung werden wieder neue Linden gesetzt.




Es gibt nur wenig Wohnraum am bekanntesten Boulevard der Stadt, der ist äußerst begehrt und daher teuer. An der Straße reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die andere. Deutsches Historisches Museum, Neue Wache, Humboldt-Universität und Staatsbibliothek stehen auf der Nordseite, auf der Südseite finden sich die Staatsoper und das Kronprinzenpalais. Die Russische Föderation hat hier ihre Botschaft. Das Reiterstandbild Friedrich II steht am Beginn der Straße auf der Mittelinsel. Aber auch rings um den Boulevard finden sich viele wichtige Berliner Sehenswürdigkeiten.
Hotels und zahlreiche Straßencafés sowie Souvenirläden säumen die Straße. Die kreuzende Friedrichstraße mit ihren zahlreichen Einkaufsquellen lässt jedes Konsumentenherz höher schlagen.
Für die nächsten Jahre wird unter der Straße die U-Bahn-Linie 5 vom U-Bahnhof Hönow über den Alexanderplatz hinaus bis zum Hauptbahnhof verlängert. Erst nach der Eröffnung der Bahn (voraussichtlich 2020) wird die Straße wieder zum Prachtboulevard.
Hotels und zahlreiche Straßencafés sowie Souvenirläden säumen die Straße. Die kreuzende Friedrichstraße mit ihren zahlreichen Einkaufsquellen lässt jedes Konsumentenherz höher schlagen.
Für die nächsten Jahre wird unter der Straße die U-Bahn-Linie 5 vom U-Bahnhof Hönow über den Alexanderplatz hinaus bis zum Hauptbahnhof verlängert. Erst nach der Eröffnung der Bahn (voraussichtlich 2020) wird die Straße wieder zum Prachtboulevard.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Brandenburger Tor oder Friedrichstraße
U-Bahn: Brandenburger Tor, Friedrichstraße oder Französische Straße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.