Park mit landwirtschaftlicher Nutzfläche
Ein großer Teil des ehemaligen Rittergutes Dahlem wurde Anfang des 20. Jahrhunderts parzelliert und für den Wohnungsbau genutzt. Heute ist neben der Domäne Dahlem noch die Wissenschaftsdomäne als große Freifläche erhalten. Beide Flächen werden wissenschaftlich bzw. kulturell genutzt. Investoren haben schon lange ein Auge auf die öffentlichen Flächen geworfen. Es bleibt zu hoffen, dass das Gelände auch in Zukunft dem Zugriff geldgieriger Spekulanten verschlossen bleibt. Der Finanzsenator hat sicher auch schon mal ausgerechnet was die 165.000 Quadratmeter große Fläche der klammen Landeskasse einbringen würde. Wachsamkeit ist geboten!
Nähere Informationen: externer Link




Neben dem Freilandmuseum werden im eintrittspflichtigen Herrenhaus Sammlungen gezeigt und im Hofladen können Sie auf der Domäne geerntete Produkte kaufen.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Podbielskiallee oder Dahlem-Dorf
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.