Seelbuschring, Berlin-Mariendorf

Foto: Pharus-Plan
Seelbuschring (Foto: 2012) Teltowkanal
Der Seelbusch war eine alte Mariendorfer Flurbezeichnung, die der Stra�e ihren Namen gab. Die Stra�e entstand erst Ende der 1950er Jahre auf der ehemaligen Ullsteinstra�e. Die Entwicklung l�sst sich anhand der beiden Kartenausschnitte von 1905 bzw. 1930 gut verfolgen.Ruhige innerst�dtische Wohnstra�e am Teltowkanal. Auf der n�rdlichen Stra�enseite wurde eine alte Kunstm�belfabrik zu einer Unterkunft f�r Menschen mit Intensivbetreuung ausgebaut. Die andere Stra�enseite ist mit Wohnbl�cken aus den 1960er Jahren bebaut.
Mit einer kurzen Busverbindung sind Sie am Tempelhofer Hafen und am Mariendorfer Damm, wo Sie sich nahezu jeden Konsumwunsch erf�llen k�nnen. Die Verkehrsanbindung ist gut. Ausgehm�glichkeiten sind vorhanden. Die Ufer am Teltowkanal sowie die Marienh�he bieten Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bet�tigung im Freien.
Es gibt einen direkten Zugang zu den Kleingartenanlagen.
Teltowkanalweg
Mit einer kurzen Busverbindung sind Sie am Tempelhofer Hafen und am Mariendorfer Damm, wo Sie sich nahezu jeden Konsumwunsch erf�llen k�nnen. Die Verkehrsanbindung ist gut. Ausgehm�glichkeiten sind vorhanden. Die Ufer am Teltowkanal sowie die Marienh�he bieten Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Bet�tigung im Freien.
Es gibt einen direkten Zugang zu den Kleingartenanlagen.
Teltowkanalweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Attilastra�e
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.