Friedhof Eisackstraße, Autobahn
Der Platz ist nach der Stadt Innsbruck in Österreich benannt.
Nähere Informationen: externer Link
Der Platz wird durch Hauptstraße und Ringbahn in zwei unterschiedliche Hälften geteilt. Direkt unter dem Platz verläuft die Stadtautobahn (A100).
Die Grünanalge auf der nördlichen Platzseite wird von Müll und Hundescheiße dominiert, während die südlich der Ringbahnbrücke liegende Anlage einen sehr gepflegten Eindruck hinterlässt. Dort gibt es einen Spielplatz und einen Brunnen sowie eine Liegewiese. Der Verkehrslärm ist allerdings beträchtlich, so dass die Anlage kaum genutzt wird.
Direkt neben der Tunnelausfahrt gibt es einen Zugang zum Friedhof Eisackstraße.
Die Grünanalge auf der nördlichen Platzseite wird von Müll und Hundescheiße dominiert, während die südlich der Ringbahnbrücke liegende Anlage einen sehr gepflegten Eindruck hinterlässt. Dort gibt es einen Spielplatz und einen Brunnen sowie eine Liegewiese. Der Verkehrslärm ist allerdings beträchtlich, so dass die Anlage kaum genutzt wird.
Direkt neben der Tunnelausfahrt gibt es einen Zugang zum Friedhof Eisackstraße.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Innsbrucker Platz
U-Bahn: Innsbrucker Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.