berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Schloss Börnicke, Bernau-Börnicke

Gut Börnicke, Kinderbauernhof, Museales Klassenzimmer, Dorfkirche

Schloss Börnicke
Ernst-Thälmann-Straße 5
16321 Bernau OT Börnicke

Nähere Informationen: externer Link

Das Schloss wurde 1909 für den Bankier Robert Ernst von Mendelssohn-Bartholdy gebaut, der dort bis zu seinem Tod im Jahr 1935 lebte. Bis 1945 war hier die Botschaft der Schweiz untergebracht, deren Mitarbeiter auf dem Land Schutz vor den Alliierten Bomben suchten. Anschließend wurde das Gebäude als sowjetisches Militärlazarett genutzt und wurde dann zum Ferienhaus des DDR-Ministerpräsidenten Wilhelm Pieck.
Das Schloss befindet sich in privatem Besitz, eine Besichtigung ist nicht möglich.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Bernau und dann etwa eine halbe Stunde mit dem Fahrrad.

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.