Spree, Oberbaumbrücke
Die Straße wurde nach der ehemaligen deutschen Provinz Schlesien benannt, von der heute nur noch ein kleiner Teil um die Stadt Görlitz zu Deutschland gehört. Der überwiegende Teil gehört zu Polen.
Nähere Informationen: externer Link




Belebte und verkehrsreiche Wohn- und Einkaufsstraße mit buntem Bevölkerungsmix. Es gibt unzählige Kneipen, Cafés und Restaurants sowie großzügige Gewerbehöfe.
Die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und vom U-Bahnhof Schlesisches Tor haben Sie eine gute Verbindung in die Innenstadt. Grün- und Erholungsflächen gibt es im Görlitzer Park und am Ufer der Spree.
Spreeweg
Die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und vom U-Bahnhof Schlesisches Tor haben Sie eine gute Verbindung in die Innenstadt. Grün- und Erholungsflächen gibt es im Görlitzer Park und am Ufer der Spree.
Spreeweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Schlesisches Tor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.