Erpetal, Gutspark Dahlwitz, Rennbahn Hoppegarten
Neuenhagener Mühlenfließ ist der offizielle Name der Erpe. Zwischen Hoppegarten und der Mündung in die Müggelspree wird das eiszeitliche Gewässer Erpe genannt. Das Fließ windet sich über 35 km durch Brandenburger und Berliner Gebiet. Es entspringt bei Wegendorf, nördlich von Altlandsberg.
Neben dem vom Tegeler Fließ gebildeten Tal ist das Erpetal ein weiteres erhaltenes Fließtal, das seine weiten Flächen und offenen Landschaften erst auf Brandenburger Boden in aller Schönheit entfaltet. Mit Hilfe von EU-Geldern wurde ein Wehr beseitigt und durch Findlinge ersetzt. Die so geschaffene Sohlgleite markiert das natürliche Gefälle des kleinen Flusses. Mehrere Wanderwege begleiten die Erpe und geben Ihnen grandiose Ausblicke auf das eiszeitliche Gewässer und die umgebende Landschaft frei. Allerdings ist der beschilderte Wanderweg von der Eisenbahnunterführung an der Wrobelstraße bis zur Brücke in der Kleingartenanlage Erpetal mitunter eine Zumutung, da die Vegetation den Weg oft vollständig überwuchert. Hier können Sie auf den Europäischen Fernwanderweg vom S-Bahnhof Friedrichshagen durch den Kurpark Friedrichshagen ausweichen.
Europawanderweg E11
Erpetalwanderweg
Europawanderweg E11
Erpetalwanderweg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.