Vom S-Bahnhof Lichterfelde-Süd bis zum S-Bahnhof Lichtenrade
Planen Sie für die 12,3 km lange Strecke etwa 4 bis 5 Stunden ein.
Für diesen Weg empfehlen wir einen kleinen Abstecher zum Gut Osdorf oder eine Einkehr im Rosengarten an der Hubertusstraße in Mahlow.
Für Fußgänger gibt es neben der eigentlichen Trasse des Mauerwegs eine ausgetretene parallel verlaufende und mit natürlichem Untergrund versehene Strecke, die sich die wandernde Bevölkerung überwiegend selbst geschaffen hat. Auf diesem Weg läuft es sich besser als auf der asphaltierten Strecke und Sie müssen, insbesondere am Wochenende, nicht permanent Radfahrern ausweichen, von denen Sie hinterrücks beiseite geklingelt werden.




An der Osdorfer Straße erinnert ein Mauersegment an die ehemalige Grenze. Hier lohnt ein Abstecher durch das Osdorfer Wäldchen zum Hofladen mit Café auf dem Gut Osdorf. Über Weideflächen kommen Sie wieder zurück zum Mauerweg. In diesem Bereich schweift der Blick nach Süden immer über weite Felder, während sich auf der Berliner Seite die Hochhäuser der Stadtrandsiedlung Marienfelde erheben.
An der Kreuzung mit der Bundesstraße 101 an der Marienfelder Allee erleichtert eine Ampel die Überquerung der stark befahrenen Straße. Als Fußgänger sollten Sie hier den breiten asphaltierten Weg verlassen und am Feldrand parallel zum Tilkeroder Weg entlang gehen. Hier entsteht in der Marienfelder Feldmark ein Landschaftspark mit Obstbäumen und großflächigen Brombeerhecken am Wegesrand. Der Landschaftspark setzt sich bis nach Lichtenrade fort. Bevor der Mauerweg jetzt in einem scharfen Knick nach Süden abbiegt, können Sie über die Prinzessinnenstraße die Abkürzung zum S-Bahnhof Lichtenrade wählen. Wer noch nicht genug hat folgt dem Mauerweg bis zur Mozartstraße und nimmt dann den Weg nach Norden zum S-Bahnhof.
Autor: Rolf Bernstengel
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Lichterfelde-Süd oder Lichtenrade
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.