berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Marienfelder Feldmark

Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben

Diese einzigartige Landschaft war typisch für das Berliner Umland mit kleinflächigen Anbau von Getreide und Feldfrüchten.
Bei der Marienfelder Feldmark wechseln sich offene Felder, kleine Wäldchen und Wiesenlandschaften ab. Sie ist durch Wanderwege gut erschlossen. 60 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt.
Eine Feldmark wird durch Gräben, Buschwerk oder andere markante Lanschaftformationen eingegrenzt. Diese Einteilungen liegen schon mehrere hundert Jahre zurück. Bei jährlichen Begehungen wurden die Grenzmarken überprüft.

Nähere Informationen: externer Link

Marienfelder Feldmark, Insektennistwand 2011
Marienfelder Feldmark, Insektennistwand 2011 Marienfelder Feldmark, Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben
Marienfelder Feldmark 2013 Marienfelder Feldmark, Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben
Marienfelder Feldmark 2013
Marienfelder Feldmark 2013 Marienfelder Feldmark, Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben
Marienfelder Feldmark 2013
Marienfelder Feldmark 2021 Marienfelder Feldmark, Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben
Marienfelder Feldmark 2021
Marienfelder Feldmark 2021 Marienfelder Feldmark, Wäldchen am Königsgraben, Freizeitpark Marienfelde, Königsgraben
Marienfelder Feldmark 2021
Die kulturhistorisch wichtigen Flächen bedürfen der ständigen Pflege und können nicht sich selbst überlassen werden.

Mauerweg
Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schichauweg oder Lichtenrade

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.