Riemenschneiderweg, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Riemenschneiderweg (2009) Insulaner, Hans-Baluschek-Park, Naturpark Schöneberger Südgelände, Kleingärten
Die Straße wurde nach dem Bildhauer Tilmann Riemenschneider benannt. Er wurde 1468 in Heiligenstadt (Thüringen) geboren und ist am 7. Juli 1531 in Würzburg (Bayern) gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Die ruhige Wohnstraße erschließt die denkmalgeschützte Siedlung am Grazer Damm von der Rückseite. Die ehemals kommunalen Wohnungen wurden in Eigentumswohnungen umgewandelt. Einkaufen kann man bis auf wenige Discounter erst in der Friedenauer Hauptstraße oder der Steglitzer Schloßstraße. Die Ausgehmöglichkeiten sind eher eingeschränkt, aber durch die S-Bahn ist eine schnelle Verbindung in die Innenstadt gewährleistet. Grün- und Erholungsflächen finden Sie im Hans-Baluschek-Park, dem Naturpark Schöneberger Südgelände und am Insulaner.
Die östliche Straßenseite grenzt an eine riesige Kleingartenanlage, die sich hervorragend für Spaziergänge eignet.
Insulaner, Hans-Baluschek-Park, Naturpark Schöneberger Südgelände, Kleingärten
Die östliche Straßenseite grenzt an eine riesige Kleingartenanlage, die sich hervorragend für Spaziergänge eignet.
Insulaner, Hans-Baluschek-Park, Naturpark Schöneberger Südgelände, Kleingärten
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Priesterweg oder Friedenau
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil