Waidmannsluster Damm, Berlin-Waidmannslust

Foto: Pharus-Plan
Waidmannsluster Damm (2014) Tegeler Fließ, Nordmeile, Freie Scholle, Steinbergpark, Königin-Luise-Kirche
Ernst Bondick, ein Hermsdorfer Förster, kaufte nach dem deutsch-französischen Krieg ein Stück Landund eröffnete das Gasthaus Waidmannslust. Eine Haltestelle auf der Nordbahn ließ er ebenfalls auf eigene Kosten einrichten. Sein Land wurde parzelliert und verkauft und ließ ihn noch reicher werden. So entstand der Ortsteil Waidmannslust und der heutige S-Bahnhof Waidmannslust. Die Hauptstraße, die von Tegel zum Oraniendamm verläuft, bekam daraufhin ihren heutigen Namen.Im Bereich zwischen Oraniendamm und Steinbergpark stehen überwiegend großzügige Altbauten und Mehrfamilienhäuser. Das Leben im Kiez ist vielseitig und abwechslungsreich. Wem das nicht ausreicht, der ist ausgezeichnet an das Berliner Nahverkehrsnetz und die Berliner Innenstadt angeschlossen. Mit der Nordmeile und einem großen Baumarkt sowie einigen kleineren Läden um den S-Bahnhof finden Sie genügend Einkaufsquellen um sich mit allen lebensnotwendigen Dingen einzudecken. Das weite Tal des Tegeler Fließes und der Steinbergpark geben Ihnen reichlich Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen.
An der Straße liegt die Königin-Luise-Kirche.
Barnimer Dörferweg
An der Straße liegt die Königin-Luise-Kirche.
Barnimer Dörferweg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Waidmannslust
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.