Checkpoint Charlie, Springer Hochhaus
Die Skulptur von Stephan Balkenhol wurde 2009 zum 50. Jahr der Grundsteinlegung des Verlagshauses Axel Springer enthüllt. Das Verlagshaus wurde 1959 direkt an der Grenze des amerikanischen Sektors zum sowjetischen Sektor errichtet. Es stand 28 Jahre lang unmittelbar an der Berliner Mauer. In die Skulptur wurden Originalteile der Mauer integriert.
Axel-Springer-Straße Ecke Zimmerstraße
Nähere Informationen: externer Link
Die Erläuterungstafel an der Skulptur enthält folgenden Text:
„Die Skulptur Balanceakt von Stephan Balkenhol erinnert an den 50. Jahrestag der Grundsteinlegung des Axel-Springer-Hauses. Der Verleger Axel Springer errichtete es 1959 unmittelbar an der Grenze zum sowjetischen Sektor Berlins, dem späteren Verlauf der Berliner Mauer. Sein Haus wurde ein Leuchtturm des freien Westens.
An seinem Traum von der deutschen Einheit hielt Axel Springer gegen alle Widerstände fest. Sein unwandelbares Bekenntnis zu Freiheit und Selbstbestimmung der gesamten Nation hat dazu beigetragen, die Mauer zu überwinden.“ Stephan Balkenhol schuf das Bauwerk 2009, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, auf Anregung der Bild-Zeitung. Die 5,80 m hohe Arbeit besteht aus bemalter Bronze, Beton und Teilen der Berliner Mauer.
Berlin, 25. Mai 2009
Mauerweg
„Die Skulptur Balanceakt von Stephan Balkenhol erinnert an den 50. Jahrestag der Grundsteinlegung des Axel-Springer-Hauses. Der Verleger Axel Springer errichtete es 1959 unmittelbar an der Grenze zum sowjetischen Sektor Berlins, dem späteren Verlauf der Berliner Mauer. Sein Haus wurde ein Leuchtturm des freien Westens.
An seinem Traum von der deutschen Einheit hielt Axel Springer gegen alle Widerstände fest. Sein unwandelbares Bekenntnis zu Freiheit und Selbstbestimmung der gesamten Nation hat dazu beigetragen, die Mauer zu überwinden.“ Stephan Balkenhol schuf das Bauwerk 2009, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, auf Anregung der Bild-Zeitung. Die 5,80 m hohe Arbeit besteht aus bemalter Bronze, Beton und Teilen der Berliner Mauer.
Berlin, 25. Mai 2009
Mauerweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Kochstraße oder Spittelmarkt
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.