Kunstinstallationen, Liegewiese, Spielplatz
Der Park ist nach dem jüdischen Publizisten und Chefredakteur des Berliner Tageblatts benannt. Theodor Wolff wurde am 2. August 1868 in Berlin geboren und ist am 23. September 1943 in Berlin gestorben. Am 23. May wurde Wolff auf Geheiß der Gestapo in Südfrankreich verhaftet und und in mehreren Gefängnissen malträtiert und an den Folgen des Gefängnisaufenthaltes gestorben. Er ist auf dem Friedhof der Jüdischen Gemeinde zu Berlin begraben.
Nähere Informationen: externer Link




Auf dem Gelände des ehemaligen Blumenmarktes entstand mit reger Bürgerbeteiligung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 der Theodor-Wolff-Park. Der Park verfügt über eine große Liegewiese, einen Bolzplatz und einen repräsentativen Zugangsbereich an der Friedrichstraße. Hier erinnert eine Gedenktafel mit einem Leitartikel des Publizisten an sein Lebenswerk.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Hallesches Tor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.