Springbrunnen, Liegewiese, Wochenmarkt
Der Platz ist nach dem Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpfer Carlo Mierendorff benannt. Er wurde am 25. März 1897 in Großenhain (Sachsen) geboren und ist am 4. Dezember 1943 bei der Bombardierung von Leipzig ums Leben gekommen.
Die gepflegte Grünanlage wurde zwischen 1912 und 1913 nach Plänen des Charlottenburger Gartenbaudirektors Erwin Barth angelegt. Ein Rosengarten, ein Springbrunnen und ein Spielplatz sind hier zu finden. An Markttagen können Sie sich Ihr Picknick auf dem südlichen Platzteil beim Markt am Mierendorffplatz besorgen.
Siehe auch Mierendorffplatz als Straße.
Siehe auch Mierendorffplatz als Straße.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- U-Bahn: Mierendorffplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.