Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Prenzlauer Berg, Berlin-Prenzlauer Berg

 (Prenzlauer Berg, Berlin-Prenzlauer Berg, Volkspark Friedrichshain, Skaterplatz, Friedhöfe)
Prenzlauer Berg, Skaterplatz (2009)
 (Prenzlauer Berg, Berlin-Prenzlauer Berg, Volkspark Friedrichshain, Skaterplatz, Friedhöfe)

Volkspark Friedrichshain, Skaterplatz, Friedhöfe

Die Straße nach Prenzlau (Prenzlauer Allee) musste zunächst in Berlin eine Anhöhe überwinden. Diese Anhöhe ist Teil eines Ausläufers der Barnimer Hochfläche. Dieser Anstieg gab der Straße ihren Namen, der ab 1921 auf den Berliner Verwaltungsbezirk Prenzlauer Berg übertragen wurde.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Die von der Greifswalder Straße ansteigende Straße führt zwischen dem Kirchhof I der evangelischen Georgen-Parochialgemeinde und dem Neuen Kirchhof von St. Nikolai und St. Marien auf der Nordseite sowie dem Alten St. Marien- und St. Nikolai-Friedhof I auf der Südseite hindurch. Die Zugänge zu den Friedhöfen befinden sich aber nicht in der Straße. Als Anlieger gibt es neben einem Hochhaus lediglich eine Tankstelle und das Archiv Stiftung historische Kirchhöfe. Auf der Nordseite der Straße gibt es einen Skater-Platz.
Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, der Alexanderplatz mit seinen vielen Einkaufsquellen ist fußläufig erreichbar. Die Kneipenszene im Prenzlauer Berg liegt nahe an der Straße und der Volkspark Friedrichshain mit seinen attraktiven Freizeitangeboten lädt zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Senefelderplatz oder Rosa-Luxemburg-Platz
Straßenbahn: M4
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil