berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Kletterfelsen, Berlin-Grunewald

Teufelsberg

Der deutsche Alpenverein unterhält auf der Nordseite des Teufelsberges einen Kletterturm. Mit dem Mauerbau 1961 bestand für Westberliner Kletterenthusiasten keine Möglichkeit mehr, ihren Sport auszuüben. Nachdem zunächst einige Bäume im Grunewald fürs Klettern zweckentfremdet wurden, entstand 1970 nach gründlicher Planung durch den Berliner Senat eine Kletterübungsanlage. Mit einer Höhe von knapp 10 Metern und über 60 verschiedenen Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zählt er zu den beliebtesten Kletterfelsen Berlins. 1975 kopierten südamerikanische TU-Studenten die Baupläne des Turms und seit 1976 steht in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, ein identischer Nachbau. Das Klettern am Kletterturm ist nur Mitgliedern des deutschen Alpenvereins gestattet. Von Mai bis September finden am Wochenende regelmäßig Kurse am Kletterturm statt.

Kletterfelsen im Grunewald (2008)
Kletterfelsen im Grunewald (2008) Kletterfelsen, Berlin-Grunewald, Teufelsberg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Heerstraße

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.