Landschaftsschutzgebiet, Baggerseen, Aussichtspunkt
Dort wo sich heute die beiden Baggerseen (Kleiner
Arkenberger Baggersee und Großer
Arkenberger Baggersee) befinden gab es früher einmal die bis zu 70 m hohen
Arkenberge.
Für diverse Bauvorhaben und den Autobahnbau wurde Kies abgebaggert und es entstanden die
bis zu 6 m tiefen Seen.
Die jetzigen Arkenberge sind aus Bauschutt und einer ehemaligen Deponie entstanden und
wurden geplant aufgeschüttet um in ferner Zukunft ein Naherholungsgebiet für die
Berliner zu schaffen. Die momentane Höhe beträgt 121,9 Meter, so dass die Arkenberge nun
den höchsten Punkt in Berlin darstellen. Durch die noch fehlende Vegetation erinnern die
Berge an eine Wüstenlandschaft.
Nähere Informationen: externer Link




Auf dem Kartenbild ist die Lage der Berge im Jahr 1930 eingezeichnet.
Rundweg um die Arkenberger Baggerseen
§76746:Wanderweg vom S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle nach Alt-Lübars
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Mühlenbeck-Mönchmühle
Bus: 107
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.