Paul-Robeson-Straße, Berlin-Prenzlauer Berg

Foto: Pharus-Plan
Arnimplatz, Schöhauser Allee
Die Straße ist nach dem US-amerikanischen Sänger und Schauspieler Paul Robeson benannt. Er wurde am 9. April in 1898 Princeton (USA) geboren und ist am 23. Januar 1976 in Philadelphia gestorben. Er trat in den 1930er Jahren vor den Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg auf und war später aktiv in der Friedensbewegung tätig.Nähere Informationen: externer Link
Zentrale Wohnstraße mit überwiegend guter Altbausubstanz und einigen Kneipen. Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten sind hervorragend. Die Kneipenszene im Prenzlauer Berg und die Schönhauser Allee sind fußläufig erreichbar. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der Arnimplatz, der nahe Mauerpark und der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark bieten reichlich Gelegenheit zur Betätigung an frischer Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
U-Bahn: Schönhauser Allee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.