Pallasstra�e

Foto: Pharus-Plan
Die Stra�e ist nach Pierre Simon Pallas benannt, ein Berliner Mediziner und Ru�landforscher. Er ist am 22. September 1741 in Berlin geboren und starb 8. September 1811 in Berlin.
N�here Informationen: externer LinkIm Stadtplan anzeigen
Markantestes Bauwerk ist der sogenannte Sozialpallast, der auf dem Gel�nde des ehemaligen Sportpalastes entstanden ist. Wegen einen alten Hochbunkers, dessen Abriss zu teuer war, mussten die Sozialwohnungen um das Kriegsbauwerk herumgebaut werden. Laute Durchgangsstra�e mit freiem Blick auf die belebte Kreuzung Pallas/Potsdamer Stra�e. Gute Infrastruktur und nahe der westlichen Innenstadt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: B�lowstra�e, Kleistpark, Nollendorfplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.