Malteserstraße, Berlin-Marienfelde

Foto: Pharus-Plan
Kirche Vom Guten Hirten
Die Straße ist nach dem Malteserorden benannt, der aus dem Johanniterorden hervorging. Kaiser Karl V. übergab den Johannitern 1530 die Insel Malta als Ordenssitz. Mit dem Umzug wurden aus den Johannitern Malteser.Nähere Informationen: externer Link
Die breite und verkehrsreiche Straße führt durch die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg. Im Ortsteil Marienfelde (Tempelhof-Schöneberg) gibt es neben Industriebauten sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser. Wichtigstes Bauwerk ist die Kirche Vom Guten Hirten. Lebensmittel für den täglichen Bedarf können Sie in der Nähe einkaufen. Die Verkehrsanbindung ist bescheiden, ebenso die Möglichkeiten zum Ausgehen. Mehrere Grünanlagen mit Spielplätzen und Liegewiesen laden zur Bewegung an der frischen Luft ein. Es gibt mehrere Fußwegeverbindungen zur Hanielstraße und über die Symeonstraße gelangen Sie zu einer parallel verlaufenden Grünanlage.
Siehe auch Malteserstraße in Lankwitz.
Nord-Süd-Weg
Siehe auch Malteserstraße in Lankwitz.
Nord-Süd-Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
Bus: M77
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil