Naturschutzgebiet
Seit 1994 ist die Landschaft um die Teiche ein Naturschutzgebiet. Sie ist Teil des Naturparks Barnim, der nach der Wende überwiegend im Bundesland Brandenburg, aber auch im Land Berlin eingerichtet wurde. Englische Parkrinder helfen die offene Wiesenflächen zu erhalten, während an den Rändern Mischwälder entstehen. Die geschickte Wegeführung im Naturschutzgebiet lässt eine gute Beobachtung der Tierwelt in der Kernzone zu. Die Gewässertiefe der verlandenden Teiche erreicht kaum einen Meter. Darunter verbirgt sich aber teilweise eine mehrere Meter dicke Schlammschicht. Der Ententeich und der Schilfteich wurden für die Fischzucht ausgehoben, während der Inselteich und der Weidenteich Relikte der Torfgewinnung in diesem Gebiet sind.




Nord-Süd-Weg
Lindenberger Korridor, Etappe 5
Von Karow nach Buch
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Karow
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.