Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
Das Nordufer verläuft nördlich vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal und hat daher seit 1870 seinen Namen.
Die Straße endet im Westen an der Schleuse Plötzensee und erschließt Kleingartenanlagen, das Freibad Plötzensee und den Heilandskirchhof. In diesem Bereich liegt ein Jugendgästehaus und das Joachim-Fahl-Haus, ein Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung. An der Seestraße wird das Nordufer durch einen Fußpfad über den Eckernförder Platz unterbrochen und folgt dann weiter dem Verlauf des Kanals. An der nördlichen Seite liegt das Rudolf-Virchow-Krankenhaus und das Robert-Koch-Institut. Dann folgen Wohnhäuser mit freiem Blick über den Kanal. In diesem Bereich ist die Straße relativ ruhig und wird am Pekinger Platz durch einen Fußgängerbereich unterbrochen. Einkaufen können Sie an der nahen Müllerstraße, die Ausgehmöglichkeiten sind gut und Grünanlagen zur Bewegung an der frischen Luft finden Sie am Kanal und im Volkspark Rehberge.
Direkt am Ufer verläuft ein gut ausgebauter Wanderweg, der Heiligenseer Weg und der Radweg Berlin-Kopenhagen.
Direkt am Ufer verläuft ein gut ausgebauter Wanderweg, der Heiligenseer Weg und der Radweg Berlin-Kopenhagen.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Westhafen
U-Bahn: Amrumer Straße oder Westhafen
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.