High-Deck-Siedlung, Volksgärten
Die Straße ist nach dem Ortsteil Neukölln benannt, der zusammen mit den Ortsteilen Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt den Bezirk Neukölln bildet.
Auf der Nordostseite der Straße stehen Wohnblocks aus den 1920er Jahren und an der Grenze zum früheren Ostberlin ist in den 1970er Jahren die High-Deck-Siedlung entstanden. Auf gegenüberliegenden Seite des Wohngebietes gibt es große Industrieansiedlungen, so dass schon sehr früh am Morgen mit starkem LKW-Verkehr zu rechnen ist. Die Verkehrsanbindung könnte besser sein. Mit Artikeln für den täglichen Bedarf können Sie sich bei vielen Discountern in der Nachbarschaft versorgen. Die Ufer am Britzer Verbindungskanal, die nahe Königsheide und der Grünzug am Heidekampgraben geben Ihnen reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der frischen Luft.
Mauerweg
Gartenkulturpfad
Mauerweg
Gartenkulturpfad
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Köllnische Heide
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.