Naunynstraße, 10997 Berlin-Kreuzberg

Foto: Pharus-Plan
Die Naunynritze (2010) Naunynritze, Ballhaus Naunynstraße
Die Straße wurde nach dem Juristen und Politiker Franz Christian Naunyn benannt. Er wurde am 29. September 1799 in Drengfurth (heute Srokowo in Polen) geboren und ist am 30. April 1860 in Berlin gestorben. Er war nach der Märzrevolution von 1848 für 2 Jahre Oberbürgermeister von Berlin.Wohnstraße im belebten Kreuzberger Szenegebiet. Der vordere Bereich wurde in den 70er Jahren kahlschlagsaniert und mit damals modernen Wohnblocks bebaut. Die verbliebenen Altbauten bedürfen teilweise noch der Sanierung. Die Umgebung lockt mit unzähligen Kneipen und Restaurants und guten Einkaufsmöglichkeiten bei hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Naunynritze, ein wichtiges Jugendzentrum im Kreuzberger Kiez und das Ballhaus Naunynstraße sind wichtige Institutionen in der Straße.
Ein Grünzug (ehemaliger Luisenstädtischer Kanal), der Mariannenplatz und der nahe Görlitzer Park bieten Gelegenheit zur Bewegung an frischer Luft. Am westlichen Ende endet die Straße für Autos als Sackgasse. Nur Radfahrer und Fußgänger kommen hier weiter zum Oranienplatz.
siehe auch Naunynstraße in 10999 Kreuzberg
Ein Grünzug (ehemaliger Luisenstädtischer Kanal), der Mariannenplatz und der nahe Görlitzer Park bieten Gelegenheit zur Bewegung an frischer Luft. Am westlichen Ende endet die Straße für Autos als Sackgasse. Nur Radfahrer und Fußgänger kommen hier weiter zum Oranienplatz.
siehe auch Naunynstraße in 10999 Kreuzberg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Görlitzer Bahnhof, Kottbusser Tor oder Moritzplatz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.