Platz des 9. November

Foto: Pharus-Plan
B�sebr�cke
An der B�sebr�cke wurde die innerst�dtische Grenze am 9. November 1989 ge�ffnet. Dies war der Beginn des Mauerfalls und der Deutschen Einheit. An diesen Tag wird mit diesem Platz erinnert. Die eigentliche Grenzabfertigung fand zwar auf der gegen�berliegenden Stra�enseite statt, doch konnte dieser gro�z�gige Platz lukrativer vermarktet werden. Er wurde an einen Lebensmitteldiscounter verh�kert. Die klamme Landeskasse erlaubte f�r das Gedenken nur noch den B�rgersteig auf der gegen�berliegenden Seite der Bornholmer Stra�e, der den Namen Platz des 9. November nicht so recht verdient. Immerhin waren noch 350.000 Euro �brig aus den beschlagnamten Mitteln des Verm�gens der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR um den Platz zu gestalten.N�here Informationen: externer Link
Gro�e Transparente und Schrifttafeln sowie in den Boden eingelassene Stahlb�nder erinnern an die Zeitabl�ufe, die an diesem Tag aufeinander folgten. Die noch erhaltene Begrenzungsmauer wurde in die Platzgestaltung integriert.
Mauerweg
Innerer Parkring
L�barser Weg
Mauerweg
Innerer Parkring
L�barser Weg
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Bornholmer Stra�e
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.