Mariannenplatz, Berlin-Kreuzberg

Foto: Pharus-Plan
Mariannenplatz (2011) Von ihr ging der berühmte „Aufruf der königlichen Prinzessinnen an die Frauen im preußischen Staate“ aus, in dem sie die Frauen bat, darüber nachzudenken welche Aufgaben sie im Krieg gegen Napoleon übernehmen könnten. Die Vorschläge reichen vom Besticken von Fahnen bis zu Arbeiten im Lazarett.
Nähere Informationen: externer Link
Von den Vorderhäusern hat man einen freien Blick über den Mariannenplatz zum ehemaligen Bethanienkrankenhaus, dem jetzigen Künstlerquartier Bethanien und auf die St. Thomas Kirche. Es gibt überwiegend Altbauten, die mit einigen Nachkriegsbauten durchsetzt sind. Ab dem 1. Mai erwacht der Platz alljährlich bis in den Spätherbst zum Leben und es herrscht bis zum späten Abend Geschäftigkeit. Die Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten sind hervorragend. Sie befinden sich mitten im Kreuzberger Kiez.
Der Grünzug am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal sowie der Mariannenplatz und der Görlitzer Park bieten Gelegenheit zur Bewegung an frischer Luft.
Am südlichen Ende weitet sich die Straße zu einem kleinen halbrunden Platz, der von vorbildlich sanierten Altbauten begrenzt ist. Hier wurde nach der Kahlschlagsanierung in den 70 Jahren erstmals behutsame Stadterneuerung in Kreuzberg durchgeführt. Auf dem Platz steht der Feuerwehrbrunnen von Kurt Mühlenhaupt.
Der Grünzug am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal sowie der Mariannenplatz und der Görlitzer Park bieten Gelegenheit zur Bewegung an frischer Luft.
Am südlichen Ende weitet sich die Straße zu einem kleinen halbrunden Platz, der von vorbildlich sanierten Altbauten begrenzt ist. Hier wurde nach der Kahlschlagsanierung in den 70 Jahren erstmals behutsame Stadterneuerung in Kreuzberg durchgeführt. Auf dem Platz steht der Feuerwehrbrunnen von Kurt Mühlenhaupt.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Kottbusser Tor oder Görlitzer Bahnhof
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil