Wohnanlage aus den 1930er Jahren
Um den Architekten der Wohnanlage Emil Müller zu Ehren wurde die Straße nach seinem Geburtsort Langenstein (Sachsen-Anhalt) benannt, da der Name Müllerstraße zu profan gewesen wäre
Nähere Informationen: externer Link
Ruhige Wohnstraße mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung. Die Mehrfamilienhäuser aus den frühen 1930er Jahren gehören zu einer Wohnungsbaugenossenschaft (Wohnungsbauverein Neukölln). Einkaufen können Sie am Steglitzer Damm. Der Georg-von-Siemens-Park und die Ufer am nahen Teltowkanal geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Betätigung an der frischen Luft. Gleich zwei S-Bahn-Stationen (S-Bahnhof Attilastraße und S-Bahnhof Südende) ermöglichen eine schnelle Verbindung in die Innenstadt.
Zur Anlage gehört ein kleiner Park mit dem Kelchpfuhl, der nur für Bewohner und Gäste zugänglich ist.
Nord-Süd-Weg
Zur Anlage gehört ein kleiner Park mit dem Kelchpfuhl, der nur für Bewohner und Gäste zugänglich ist.
Nord-Süd-Weg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Südende oder Attilastraße
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.