Vom S-Bahnhof Ahrensfelde zum S-Bahnhof Wuhletal (Grüner Hauptweg 14)
Dier erste Etappe führt Sie über eine Strecke von ca. 8,5 km km, für die Sie etwa 3 bis 4 Stunden einplanen sollten. Falls Sie dem Kienberg oder den Ahrensfelder Bergen noch einen Besuch abstatten wollen, sollten Sie am besten einen ganzen Nachmittag einplanen. Der Weg führt vom Eichepark ohne Steigungen meist am Ufer der Wuhle bzw. der Neuen Wuhle entlang und ist nicht zu verfehlen. Zudem ist er ausgzeichnet markiert.
Zwischen der Landsberger Allee und dem Lubminer Weg wird der Wanderweg von einer mit bunten Graffiti besprühten Fernheizungsleitung begleitet. Dort gibt es einen Plattenweg, der für die Inspektion der Heizung angelegt wurde. In diesem Bereich ist verstärkt mit Radfahren zu rechnen, die Sie harsch zur Seite klingeln. Am Weg gibt es zahlreiche Rastplätze. Bei starker Sonneneinstrahlung ist es vernünftiger sich einen anderen Weg aus dem zahlreichen Berliner Angebot zu suchen. Im weiten Tal gibt es wenig Schatten und keine Einkehrmöglichkeit.
Eine Schwachstelle ist die Überquerung der Lanndsberger Allee. Die Wanderung wird durch eine der verkehrsreichsten Straßen Berlins unterbrochen. Da eine direkte Querungsmöglichkeit fehlt, müssen Sie mehrere Straßen mit Ampeln überqueren um Ihre Tour fortzusetzen.




Kurz vor der Unterführung an der Cecilienstraße vereinigen sich Wuhle und Neue Wuhle.
Nach der Unterquerung der Fernheizungstrasse gelangen Sie über eine Brücke in den Wuhlgarten. Der Weg führt Sie weiter durch den Park bis zum Endpunkt dem S-Bahnhof Wuhletal.
Zur zweiten Etappe
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Ahrensfelde und Wuhletal
U-Bahn: Wuhletal
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.