Seelbuschgrabenpark, Park am Weidengrund, Landschaftspark Wuhletal,
Die Neue Wuhle wurde in den 1980er Jahren angelegt um das Klarwasser des ehemaligen Klärwerks Falkenberg in die Spree abzuleiten. Nach der Stilllegung des Klärwerks ist der Wasserstand der Neuen Wuhle und der Wuhle stark abgesunken. Die angelegten Parkflächen mit ihren Biotopen drohten zu veröden. Ab 2006 wurden nach Bürgerprotesten von Seiten des Senats Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Neue Wuhle wird jetzt durch Entwässerungsgräben und Regenrückhaltebecken mit Frischwasser versorgt. Die Austrocknung des größten Naherholungsgebietes im nordöstlichen Berlin konnte gestoppt werden. Neue Tier- und Pflanzenarten haben sich im Gebiet angesiedelt.
Die Neue Wuhle unterquert nördlich der Landsberger Allee die Wuhle und mündet im Landschaftspark Wuhletal, nördlich der Cecilienstraße in die Wuhle.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Mehrower Allee oder Ahrensfelde
Straßenbahn: M8 und 16
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.