berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Caroline-Tübbecke-Ufer, Berlin-Friedrichshain

Alt-Stralau, Spree, Alter Kran

Dieser Abschnitt am Uferweg auf der Halbinsel Stralau wurde 2009 nach Ernestine Caroline Tübbecke benannt. Sie wurde am 31. Juli 1827 als Ernestine Caroline Fetter geboren und ist am 11. Dezember 1896 gestorben. Begraben ist sie auf dem Friedhof Alt-Stralau. Sie war die Wirtin der Ausflugsgastätte Tübbeckes Kaffeehaus, die auch von Theodor Fontane erwähnt wurde.

Caroline-Tübbecke Ufer (2014)
Caroline-Tübbecke Ufer (2014) Caroline-Tübbecke-Ufer, Berlin-Friedrichshain, Alt-Stralau, Spree, Alter Kran
Caroline-Tübbecke Ufer (2014) Caroline-Tübbecke-Ufer, Berlin-Friedrichshain, Alt-Stralau, Spree, Alter Kran
Caroline-Tübbecke Ufer (2014)
Das Ufer an der Spree ist Teil eines Rundweges um die Halbinsel Stralau und nur Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Es liegt zwischen der Karl-Marx-Gedenkstätte und dem Wendenpark Vom Uferweg bieten sich immer wieder reizvolle Blicke über den Fluss auf den gegenüberliegenden Treptower Park. 1993 wurde am Ufer ein ausgedienter Kran aufgestellt, der an die früher hier liegenden Bootswerften erinnern soll.
Ein Wandervorschlag führt über eine Länge von 13 Kilometern vom S-Bahnhof Rummelsburg um die Halbinsel und weiter die Spree abwärts bis zum S-Bahnhof Köllnische Heide direkt am Caroline-Tübbecke-Ufer vorbei.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Treptower Park

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.