Von Tegel zum Märkischen Viertel
S-Bahnhof Tegel U-Bahnhof Alt-Tegel bis Tramper Weg, Bus 221 (Märkisches Viertel)
Ca. 6,1 km, 2 Stunden
Diese Etappe verläuft am Nordgraben, einem Entwässerungsgraben, der die Panke mit dem Tegeler See verbindet. Diesem Grünzug kann man fast nahtlos – bis auf eine Unterbrechung am Schluss (ca. 1 km entlang der Marienstraße und Pasewalker Straße) – bis nach Blankenburg zum Pankewanderweg folgen, dem Weg 5 der 20 Grünen Hauptwege (Nord-Süd-Weg). Wegbeschaffenheit: Überwiegend feste Sandwege mit Schotter, teilweise unebener Asphalt
Plus: Schöner Grünzug von Tegel bis ins Märkische Viertel und weiter bis nach Blankenburg zum Pankeweg
Minus: 6 Straßenquerungen im Abstand von 1100, 800, 480, 720, 340 und 480 m auf einer Strecke von ca. 4,8 km (Ziekowstraße – Heinz-Brandt-Straße), bei denen sich die Ampel jeweils einige Meter neben der Wegkreuzung befindet, was jeweils einen kleinen Umweg erforderlich macht.
Etwas Verkehrslärm je nach Wochentag und Uhrzeit von der Straße Am Nordgraben.
S-Bahnhof Tegel: Man nimmt den Ausgang zur Eschachstraße, geht nach links durch eine Grünanlage parallel zu den Bahngleisen und überquert die Gorkistraße. Oder U-Bahnhof Alt-Tegel: Man nimmt den Ausgang Gorkistraße, geht dann die Fußgängerzone entlang bis zum beschrankten Bahnübergang, überquert diesen und geht dann nach links.
Ab Gorkistraße/Bahnübergang: Nach ca. 340 m gehe ich neben der Autobahn bis zum Nordgraben, dort nach rechts an Lauben vorbei, hinter denen der Nordgraben fließt, bis zum Jugendgästehaus.
Schnittstelle Barnimer Dörferweg, Weg 13: Geht man an der Autobahn weiter geradeaus und überquert den Waidmannsluster Damm, so kommt man zum Tegeler Fließ und zum Barnimer Dörferweg, der am Fließ entlang führt und nahe des S-Bahnhofs Ahrensfelde wieder auf die Humboldtspur trifft.
Ich überquere die Ziekowstraße, was an dieser Stelle etwas schwierig ist, da keine Querungshilfen für Fußgänger vorhanden sind und die Straße i. d. R. stark befahren ist. Rechts sehe ich schon den Nordgraben und gehe jetzt auf einem Fuß- und Radweg am Nordgraben entlang. Auf der linken Seite des Nordgrabens käme man, an Lauben vorbei, zum Steinbergpark mit einem kleinen Wasserfall und einer Rodelbahn, ein Besuch lohnt sich. Durch den Steinbergpark und durch ein daran anschließendes Waldstück jenseits des Waidmannsluster Damms hat man wiederum die Möglichkeit, ins Tegeler Fließ (Barnimer Dörferweg) zu gelangen.
Die Bodenbeschaffenheit wechselt zwischen festen Sandwegen mit Schotter und unebenem Asphalt. Wo der Weg von Straßen unterbrochen wird, befinden sich die Ampeln jeweils ein Stück rechts des grünen Hauptwegs, so dass man nicht geradeaus durchgehen kann. Bei schnellem Schritt unterbrechen Straßen anfangs alle 5 bis10 Minuten meinen Wanderweg. Später werden die Abstände länger. Nach dem Sportplatz der Gabriele-von-Bülow-Schule folgen mehrere Brücken, noch bleibe ich rechts vom Graben. An der vierten Brücke, kurz vor der Gorkistraße, wechsle ich auf die andere Seite. Man könnte aber auch rechts bleiben. Ich überquere die Gorkistraße und gehe nun auf der linken Seite des Nordgrabens weiter. Auf der rechten verläuft die Straße „Am Nordgraben“, wo sich auch das Humboldt-Krankenhaus befindet.
In Abständen von Minuten überquere ich Triftstraße und Eichborndamm (wo sich das Rathaus Reinickendorf befindet), Oranienburger Straße und Roedernallee und komme an der Schorfheidestraße heraus. Ich gehe ein Stück nach rechts und überquere die Straße an einer Mittelinsel. Hier gibt es keine Ampel. Einige Meter folge ich der Straße „Am Nordgraben“, die hier in die Heinz-Brandt-Straße übergeht, eine neue Straße mit glattem Asphalt, und biege hinter der S-Bahn-Unterführung nach links ab auf einen Fuß/Radweg. Dieser gehört zum, Mauerweg und bildet eine Schnittstelle zum Lübarser Weg, dem Weg 4 der 20 Grünen Hauptwege. Ich laufe nun auf einem unebenem Asphaltweg. Links sehe ich die Hochhäuser des Märkischen Viertels. Rechts verlaufen die Schienen der Heidekrautbahn. Nach ca. 750 m erreiche ich den Tramper Weg, erkennbar an einem Wendekreis, in den ich links einbiege. Von dort sind es ca. 120 m bis zur Bushaltestelle „Tramper Weg“ des Busses 221 (Verbindung zur S-Bahnhof Wittenau, bzw. U-Bahnhof Wittenau, S-Bahnhof Eichborndamm, U-Bahnhof Scharnweberstraße, U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz), wo ich die Etappe beenden kann.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.