Schwerbelastungskörper, Gedenkstätte Zwangsarbeiter, Senatslager, Eisenbahnregiment
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2,5 km, je nach Verweildauer an den einzelnen Stationen benötigen Sie 1 bis 3 Stunden für den Geschichtsparcours.
Der Parcours erstreckt sich von der Kolonnenbrücke über den ehemaligen Kasernenkomplex an der General-Pape-Straße bis zum Werner-Voß-Damm und dem S-Bahnhof Südkreuz. Insgesamt informieren an 14 Stationen Stelltafeln über den Wandel des Geländes.
Die landwirtschaftliche Nutzung des ehemaligen Großen Feldes wurde durch den Kauf des Geländes durch Militärbehörden zunächst durch den Betrieb einer Pferderennbahn abgelöst. Doch schon bald wurde das Gelände durch den Bau der Anhaltinischen Bahn im Jahr 1841 geteilt. Die Rennbahn fiel diesem Ereignis zum Opfer. An der Bahntrasse entstand neben den heute unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden ein riesiges Militärareal. Nach dem ersten Weltkrieg wurden im Rahmen der Entmilitarisierung aus Exerzier- und Appellplätzen Kleingärten, die zum Teil heute noch erhalten sind (KGA Papestraße und KGA Steingrube). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kleingärten noch erweitert.
Nähere Informationen: externer Link
oder zur Wanderwegansicht



- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Südkreuz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.